Links­händer?
oder
Rechts­händer?
Mit dei­ner na­tür­lichen Seite lebst du dein volles Po­tential!
Links­händer?
oder
Rechts­händer?
Mit dei­ner na­tür­lichen Seite lebst du dein volles Po­tential!

Vorträge und Fort­bildungs­ver­an­stal­tungen:


Be­mer­ken El­tern, dass ihr Kind die lin­ke Hand be­vor­zugt, tau­chen vie­le Fra­gen auf, die im Rah­men eines Eltern­bil­dungs­se­mi­nars be­ant­wortet werden können. Das Thema „Links­händig­keit" mit all seinen Facetten ist aber durch­aus für viele Berufs­gruppen interessant.

Fort­bil­dungs­ver­an­stal­tun­gen für Kin­der­gar­ten­pä­da­go­g_innen und Leh­rer­_innen wer­den in Wien und ein­igen an­deren Bun­des­län­dern regel­mäßig von unter­schiedlichen Ver­an­staltern ange­boten. Tages­mütter, Er­zieher_innen, Ergo- und Physio­thera­peuten sind aber eben­so oft mit der Pro­ble­matik kon­frontiert, da sich natür­lich in allen Gruppierungen Links­händer_innen finden, die eben in einigen Bereichen eine ent­sprechende För­derung brauchen. Psycho­therapeuten und Berat­er_innen treffen auf umge­schulte Links­händer_innen und können mit ent­sprech­endem Hinter­grund­wissen diese Menschen besser begleiten.

Wenn Sie für Ihre Be­rufs­grup­pe einen Vor­trag oder Work­shop zum The­ma: „Links­hän­der oder Rechts­hän­der von An­fang an", „Schule mit links – kein Problem!", „Der umge­schulte Links­händer – der Knoten im Gehirn – und der Weg aus dem Dilemma", usw., …, ini­ti­ieren wollen, nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf. Mein Wissen zu multi­pli­zieren ist mir ein großes An­liegen, denn nur wenn viele Be­scheid wissen, kann sich die Si­tua­tion von links­händig be­gabten Menschen in Öster­reich nach­haltig ver­bessern.

Eltern­bildung und Seminare für um­ge­schulte Links­händer:

Links­händer_in oder Rechts­händer_in von Anfang an

Die Frage nach der Händigkeit ist bereits in den ersten Lebensjahren von großer Bedeutung, denn hier werden die Weichen gestellt für eine störungsfreie Entwicklung der Dominanz. Viele Eltern sind unsicher bei der Feststellung, ob Ihr Kind Linkshänder_in ist und stellen sich Fragen folgende Fragen:
  • Woran erkenne ich mit Sicherheit, dass mein Kind Linkshänder_in ist?
  • Wie soll ein linkshändiges Kind seinen Stift halten oder das Papier drehen?
  • Wird das Kind später Schwierigkeiten haben?
  • Ist das Kind jetzt gefährdeter Lese- und Schreibschwierigkeiten zu bekommen, als ein rechtshändiges Kind?
  • Wie bringe ich dem linkshändigen Kind all die wichtigen Dinge mit der rechten Hand bei, wenn ich selbst Rechtshänder bin?
  • Welche besonderen Werkzeuge braucht mein Kind im Alltag?
  • Kann es sein, dass mein Kind ein versteckter Linkshänder ist?

derzeit noch keine Termine fixiert

„Den inneren Knoten lösen"

Viele scheinbar rechtshändige Menschen sind in ihrer Kindheit auf die rechte Hand umgeschult worden oder haben sich freiwillig angepasst. Umgeschulte Linkshänder leben oft mit verschiedensten Schwierigkeiten im Bereich von Konzentration und Leistungsfähigkeit. Häufig besteht das Gefühl das eigene Potential nicht umsetzen zu können. Im Seminar gehen wir folgenden Fragen nach: Was geschieht im Gehirn, wenn ein Linkshänder mit der rechten Hand schreibt? Welche Schwierigkeiten können auf dieses Geschehen zurück­geführt werden? Welche Möglichkeiten haben Betroffenen ihre Situation zu verändern?


derzeit noch keine Termine fixiert

Fort­bildungs­veranstaltungen für Lehrer_innen:

Schreiben leicht gemacht - Tipps und Tricks für ein flüssiges Schreiben

Schreibauffälligkeiten und Ursachenanalyse - Grundlagen des entspannten Schreibens und ihre Varianten für Links- und Rechtshänder_innen: Körper-, Hand- und Stifthaltung, Fingerbeweglichkeit sowie Blattlage, Überprüfung der Lateralität, da sich hinter Schreibstörungen oft eine nicht erkannte Linkshändigkeit verbirgt.


derzeit noch keine Termine fixiert

Linkshändige Schüler_innen im integrativen Arbeits­feld wahr­nehmen und adäquat fördern

  • Stifthaltungsanbahnung - entspannt schreiben ohne die Tinte zu verwischen?
  • förderliche Körper- und Stifthaltung, Hand- und Blattlage
  • Ursache von Schreibauffälligkeiten und adäquate Hilfestellungen
  • Hilfmittel und Achtsamkeit für ein chancengleiches lernen linkshändiger Kinder
  • Tipps und Tricks für die Bereiche Werken und Sport, sowie die Unterstützung von alltäglichen Verrichtungen

derzeit noch keine Termine fixiert

Links­händig­keit (k)ein Pro­b­lem!?

Schon lange dürfen in Österreich linkshändige Kinder mit ihrer dominanten Hand schreiben. Wie können Sie das in einer entspannten Schreibhaltung tun ohne die Tinte zu verwischen? Wie können Lehrer_innen linkshändige Kinder entsprechend fördern? Trotz liberaler Einstellung der Pädagog_innen gibt es nach wie vor viele linkshändig begabte Kinder, die sich aufgrund von Nachahmung und Anpassung in vielen Bereichen auf die rechte Hand umstellen. Die angeborene Dominanz einer Gehirnhälfte und die daraus resultierende Bevorzugung einer Hand, ist ein Teil der menschlichen Identität. Die Abwendung von der natürlichen Vorzugshand kann zu verschiedenen schwerwiegenden Irritationen beim Schreiben und Lernen führen. Wie können PädagogInnen die ursprüngliche Händigkeit sicher wahrnehmen (z.B. bei der Schuleinschreibung), auch wenn die Schreibhand durch Anpassung oder Nachahmung beeinflusst ist?


derzeit noch keine Termine fixiert

Fort­bildungs­ver­an­stal­tungen für Kinder­gar­ten-Pä­da­gog_innen und Hört­ner_innen:

Links­händige Kinder wahr­nehmen und för­dern - „Hän­dig­keits­sen­sible Pä­da­go­gik"

Die angeborene Dominanz einer Gehirnhälfte und die daraus resultierende Bevorzugung einer Hand, ist der Teil der menschlichen Identität, der besonders in den ersten Lebensjahren Aufmerksamkeit und Schutz braucht. Im Seminar gehen wir folgenden Fragen nach: Wie können linkshändige Kinder optimal gefördert werden? Welche Materialien benötigen sie um chancengleich mit rechtshändigen Kindern zu agieren? Wie kommen links schreibende Kinder zu einer schönen und entspannten Handschrift? In unserer Gesellschaft gilt nach wie vor Rechtshändigkeit als die Norm, daher ist es verständlich, dass sich noch immer viele linkshändig begabte Kinder so verhalten, wie es Eltern unbewußt erwarten. Sie passen sich an und agieren zunehmend mit der rechten Hand. Durch diese Abkehr von der angeborenen Dominanz werden bei vielen Betroffenen Konzentration, Leistungsfähigkeit und Persönlichkeit geschwächt. Wie können Sie als Pädagog_innen linkshändige Kinder mit Sicherheit erkennen und sie in der Entfaltung ihrer Anlage unterstützen.


derzeit noch keine Termine fixiert

Händigkeits­sensible Pädagogik im Kindergarten

Zumindest 30 % aller Menschen werden als LinkshänderInnen geboren. Ca. 10 % der Kinder in ihrem Kindergarten leben ihre angeborene Händigkeit. Wie können sie optimal gefördert werden? Alle anderen linkshändigen Kinder passen sich an die von RechtshändernInnen dominierte Gesellschaft an und agieren zunehmend mit der rechten Hand. Wie können KindergartenpädagogInnen diesem Trend sinnvoll entgegenwirken? Wie wirkt sich diese Umstellung auf Körperschema, Geschicklichkeit, Konzentration, Leistungsfähigkeit und Selbstbewusstsein im Kindes- und Erwachsenenalter aus?

derzeit noch keine Termine fixiert

Linkshänder_in oder Rechts­händer_in?
Mit der dominanten Hand das volle Potential ausschöpfen!

Bei Kindern mit Trisomie 21 dauert es oft etliche Jahre, bis die angeborene Vorzugshand deutlich wird. In dieser Zeit gibt es offene und subtile Beeinflussung des Handgebrauches und häufig werden aus linkshändig begabte Kindern „falsche Rechtshänder". Diese Umstellung des Handgebrauches hat weitreichende Folgen für die weitere Entwicklung.
Ab wann und woran können Sie erkennen, ob ihr Kind Links- oder Rechtshänderin ist?
Wie bringen Sie ihr Kind sicher durch die sogenannte beidhändige Phase?

So unterstützen sie ihr Kind mit linkshändiger Begabung optimal: die notwendigen Gebrauchsgegenstände, Tipps und Tricks zum Erlernen von diversen Tätigkeiten mit links, die neue Schreibtechnik: entspannt schreiben mit links, ohne die Tinte zu verwischen.


derzeit noch keine Termine fixiert



Bei Interesse an obigen Themen kontaktieren Sie mich bitte zwecks Terminvereinbarung

zum Seitenanfang