Mit deiner natürlichen Seite lebst du dein volles Potential!
Linkshänder? oder Rechtshänder?
Mit deiner natürlichen Seite lebst du dein volles Potential!
„Die schulischen Probleme passten nicht in das Bild von unserer sonst so flotten Tochter"
Unsere Tochter Sarah hat im Kindergarten gerne bunte Bildern gezeichnet und gemalt. Mir fiel nur auf,
dass sie zumeist das selbe Motiv (Blumenwiese mit Schmetterlingen) wiederholte. Über neue, andere
Themen wagte sie sich selten. Für Buchstaben interessierte sie sich im Gegensatz zu anderen
Gleichaltrigen nicht.
Als Sarah in die Schule kam, war sie fast sieben Jahre alt. Wir entschieden uns für eine
Freiarbeitsklasse. Sarah ist ein sehr eifriges Kind, gut strukturiert und ordnungsliebend.
Deshalb erwarteten wir einen problemlosen Schulstart. Sarahs anfängliche Freude an der Schule
verlor sich jedoch bereits nach wenigen Wochen. Ende November erklärte sie uns, dass sie nicht
mehr in die Schule gehen möchte, weil sie dort die Langsamste ist, vor allem beim Schreiben.
Wir waren ratlos, weil es so gar nicht in unser Bild von unserer sonst so flotten Tochter passte.
Auch der Lehrerin war diese Diskrepanz aufgefallen.
Als wir von der Möglichkeit erfuhren, dass Sarahs Probleme von einer Umschulung der Schreibhand
kommen könnten, waren wir zuerst äußerst skeptisch, denn uns war nie aufgefallen,
dass Sarah die linke Hand benutzt. Sarahs Vater ist Linkshänder und wir haben damit gerechnet
eventuell auch ein linkshändiges Kind zu bekommen. Bewußt beeinflusst haben wir sie sicher
nie. Als wir dann kurz vor Weihnachten doch einen Händigkeitstest durchführen ließen,
zeigte sich, dass Sarah eine fast perfekt „Pseudo-Rechtshänderin" war. Im Test gab es
doch einige wenige Hinweise auf eine ursprünglich linkshändige Anlage. Warum das so gekommen
ist war uns ein Rätsel. Unsere Tochter hat sich im Alter von 1 ½ Jahren den linken Daumen
eingeklemmt und gebrochen. Möglicherweise hat sie durch den Schmerz und die Bewegungseinschränkung
damals begonnen sich auf die rechte Hand umzustellen.
Sarah nahm das Testergebnis sehr positiv auf und wir nützten die Weihnachtsferien dazu ihre linke
Hand zu aktivieren. Sie machte mit Begeisterung Schwungübungen und Krafttraining. Eifrig wie sie
nun mal ist, wollte sie bald mehr. Gegen Ende der Ferien konnte sie schon erste Buchstaben schreiben.
Sie plagte sich sehr dabei und die Buchstaben waren wackelig. Aber sie meinte, es fühlt sich gut an.
Ich war nach wie vor nicht sicher, ob Sarah tatsächlich Linkshänderin ist oder ob sie nur uns
zuliebe so fleißig übt.
Es wurde uns von der Beraterin geraten mit dem Schreiben in der Schule zu warten, bis die Buchstaben gut
lesbar und das Schreibtempo dem der rechten Hand gleicht. Sarah wollte nicht so lange warten und begann
Mitte Jänner mit links zu schreiben. Von ihrer Lehrerin wurde Sarah unterstützt, motiviert und
gelobt. Sie wurde immer besser und nach einigen Wochen schon sagte mir die Lehrerin, dass sich Sarahs
Schreibmotivation deutlich gebessert habe. Manchmal, wenn sie viel Hausaufgaben hatte, war sie verzweifelt,
weil es noch Mühe und Kraft kostete mit links zu schreiben. Nach einigen Monaten war das vorbei und
Sarah hatte ihren schulischen Rückstand aufgearbeitet.
Ab der 2. Klasse war dann das Schreiben kein Thema mehr. Sarah schreibt jetzt ganz selbstverständlich
mit der linken Hand, beim Anmalen und Zeichnen wechselt sie manchmal noch. Sie isst und schneidet mit der
rechten Hand, Tischtennis und Minigolf spielt sie lieber mit links.